Wir zeigen Ihnen den Weg
Wir haben nicht für alles eine fertige Lösung, aber wir wissen, wie man zu guten Lösungen kommt.
Sie verstehen Ihr Geschäft
Sie möchten etwas an Ihrer Website verändern? Wir hören zu und zeigen Ihnen die technischen Optionen auf. Anschließend setzen wir um, was wir gemeinsam entschieden haben.
Wir halten Ihnen den Rücken frei damit Sie Ihre Arbeit machen können.
Wir denken mit
Wir behalten die Technik im Auge.
Wir wissen, worauf man achten muss und worauf es bei einer guten Website ankommt.
Wir filtern und bewerten alle Informationen für Sie und finden die beste Lösung für Ihr Projekt.
Sie suchen Unterstützung bei einem Website-Projekt?

Coding Website
Wir bauen schöne Websites, die schlank und zukunftssicher sind. Wir setzen dazu auf WordPress.
Mit dem neuen WordPress-Editor können Sie selbständig Seiten und Layouts anlegen, Ihre Texte und Bilder einpflegen und Vieles mehr.
Gerne übernehmen wir anschließend die technische Wartung und Pflege.
Konzept & Beratung
Wir haben viel Erfahrung mit WordPress-Projekten. Diese Erfahrung geben wir gerne an Sie weiter.
Wir planen gut pflegbare Websites, die eine Weile halten. Komponenten, die nicht mehr gebraucht werden, kann man entfernen. Neue Funktionen lassen sich einfach ergänzen.
Für das Einrichten eines PageBuilder-Themes (Avada, Divi, Enfold u.a.) sind wir nicht die richtigen Ansprechpartner.

Haben Sie Fragen?
Vielleicht finden Sie die Antwort in unseren FAQs
Warum arbeiten Sie mit WordPress?
Mit WordPress können wir schnell einen Prototyp aufbauen. Wir entwickeln unsere Projekte direkt im Browser im engen Austausch mit den Kunden.
Unsere Kund:innen sind zufrieden, weil man die Bedienung einer WordPress-Website leicht erlernen kann. Auch deshalb setzen wir fast alle Projekte mit WordPress um.
Ein großer Pluspunkt ist außerdem, dass WordPress ein Open-Source-Projekt ist. Die Software wird von einer großen weltweiten Community gepflegt.
Die Community ist zudem Garant dafür, dass WordPress sich ständig weiterentwickelt. Gerne können Sie bei einem WordPress Meetup die Community vor Ort kennenlernen.
Ist WordPress sicher?
Ja, WordPress ist sicher. Es ist jedoch wichtig, dass Sie als Website-Besitzer:in ein paar einfache Regeln beachten:
- Benutzen Sie sichere Passwörter. Je länger, desto besser.
- Der Computer, mit dem Sie arbeiten, sollte „sauber“ sein. Überprüfen Sie alle Geräte, mit denen Sie an Ihrer Website arbeiten, regelmäßig auf Schadcode.
- Machen Sie Updates.
Wenn Sie nun noch regelmäßig Backups machen, für den Fall, dass doch mal was kaputtgeht, und ein gutes Hosting wählen, sind Sie auf der sicheren Seite.
Übernehmen Sie auch Wartung und Pflege?
Wir übernehmen auch die Wartung und Pflege Ihrer WordPress-Websites. Allerdings nur für Projekte, die wir selbst erstellt haben, bzw. die wir laufend betreuen.
Zur Wartung gehören automatisierte Backups, die auf einem externen Server gespeichert werden, sowie zeitnahe Updates für WordPress Core, Plugins und Themes. Wir planen zusätzlich eine Zeitpauschale ein, damit wir Fehler beheben können, die manchmal durch Updates entstehen.
Da jedes Projekt ein wenig anders ist erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Sprechen Sie uns an.
Ich möchte einen Newsletter anbieten, was muss ich tun?
Für das Verschicken von Newslettern nutzen wir Dienste wie MailChimp oder CleverReach. Diese Dienste ermöglichen Ihnen die Verwaltung Ihrer Adresslisten sowie das einfache Erstellen und Verschicken von E-Mail-Newslettern an Ihre Abonnenten.
Über diese Dienste können Sie Ihre E-Mail-Kampagne auch auswerten: Sie können beispielsweise sehen, ob Ihre Mails tatsächlich ankommen bzw. ob die Adressaten die E-Mail geöffnet und Ihre Links angeklickt haben.
Wir unterstützen Sie beim Installieren und Einrichten des Anmeldeformulars und bei allen Fragen zu den Newsletter-Diensten.
Machen Sie auch SEO?
Suchmaschinenoptimierung besteht zu 80 % aus guten Inhalten und einer guten Struktur. WordPress bringt eine sehr Suchmaschinen-freundliche Code-Struktur mit.
Welche Maßnahmen zusätzlich sinnvoll sind, kommt sehr auf den Einzelfall an. Gerne prüfen wir gemeinsam mit Ihnen, welche Möglichkeiten in Ihrem konkreten Fall infrage kommen.
Ich brauche eine Website für mein Unternehmen. Wie fange ich an?
Der schwierigste Teil eines Website-Projekts ist, den Anfang des Fadens zu finden. Zu Beginn des Projekts ist es uns daher sehr wichtig, klar zu formulieren, was Ihre Ziele für die Website sind:
Wie kann die Website zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen? Wen wollen Sie ansprechen? Was sollen diese Personen auf Ihrer Website tun?
Gerne können wir einen Gesprächstermin vereinbaren, um unverbindlich über Ihr Projekt zu sprechen.
Ich habe ein lokales Unternehmen, was muss ich beachten?
Für lokale Unternehmen bietet es sich an, Google MyBusiness zu nutzen. Dort können Sie Informationen hinterlegen, die für Ihre Kundinnen und Kunden relevant sind: Kontaktdaten, Ihren Standort und Ihre Öffnungszeiten, Fotos, den Link zu Ihrer Website, Hinweise auf besondere Aktionen. Diese Informationen spielt Google gezielt in die Suchergebnisse ein.
Gleichzeitig bietet Google den Suchenden auch an, Sie direkt anzurufen oder die Route zu Ihrem Geschäft zu planen.
Ihnen als Geschäftsinhaberin/ Geschäftsinhaber bietet Google eine kleine Übersicht über die Zugriffe auf Google MyBusiness, Anrufe bei Ihrem Unternehmen und Routenplanung.
Ich brauche einen Shop. Können Sie mir da weiterhelfen?
Ja, gerne. Wir setzen für Shops das WordPress-Plugin WooCommerce ein. In Kombination mit dem Plugin German Market können Sie damit auch in Deutschland und Österreich einen Shop rechtssicher betreiben.
WooCommerce ist sehr mächtig und es gibt viele Erweiterungsmöglichkeiten für zusätzliche Funktionen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und beim Aufbau Ihres Shops.
Was kann ich tun, um meine Website bekannter zu machen?
Für sich alleine kann die Website nicht viel bewegen. Deshalb ist es sinnvoll, eine Marketing-Strategie zu entwickeln.
Wo könnten Ihre potenziellen Kundinnen und Kunden Sie treffen?
Für lokale Unternehmen wäre es beispielsweise wichtig, Google MyBusiness zu nutzen. Zusätzlich bieten sich hier lokale Events an, Teilnahme an Messen etc. Neben der Kontaktmöglichkeit vor Ort bieten solche Events viele Möglichkeiten, auch online auf sich aufmerksam zu machen.
Je nachdem, welche Art von Produkt oder Service Sie anbieten, können Sie soziale Netzwerke für Ihr Marketing einsetzen, z.B. Facebook, Twitter, Instagram oder LinkedIn. Wir unterstützen Sie gerne dabei, herauszufinden, welche Strategie zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt.